Alle Episoden

Regenwasser in der Stadt: Was heute zählt – und morgen wirkt

Regenwasser in der Stadt: Was heute zählt – und morgen wirkt

32m 16s

Was passiert, wenn Regen auf Beton trifft – und die Stadt nicht vorbereitet ist?
In dieser Folge sprechen wir mit Thorin Oesterle von HAURATON über die wachsende Bedeutung eines zukunftsfähigen Regenwassermanagements in urbanen Räumen. Es geht um vorausschauende Planung, gesetzliche Rahmenbedingungen und Lösungen, die Sicherheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit wirksam verbinden.
Mit dabei: zwei Projektbeispiele und praxisnahe Impulse für alle, die Städte verantwortungsvoll gestalten möchten.

Schwammstadt Berlin: Wie Regenwasser zur Ressource wird

Schwammstadt Berlin: Wie Regenwasser zur Ressource wird

31m 58s

Berlin rüstet sich für die Zukunft – mit Regenwasser! Doch was bedeutet das genau? In dieser Folge sprechen wir mit Grit Diesing von der Berliner Regenwasseragentur über die Idee der Schwammstadt. Wie kann Regenwasser gezielt genutzt werden, anstatt ungenutzt abzufließen? Welche Maßnahmen sind in Berlin bereits Realität? Und warum ist das so entscheidend für die Stadt von morgen? Hören Sie rein und erfahren Sie, wie eine durchdachte Wasserstrategie Berlin klimaresilienter und lebenswerter macht.

Entwässerung von Tiefgaragen - Gebäudeschutz beginnt im Untergrund

Entwässerung von Tiefgaragen - Gebäudeschutz beginnt im Untergrund

43m 39s

In dieser Folge werfen wir einen genaueren Blick auf die Entwässerung von Tief- und Parkgaragen – eine oft unterschätzte, aber entscheidende Komponente in der Bauplanung. Unser Gast, Patrick Riewe von HAURATON, erklärt, warum eine durchdachte Entwässerung nicht nur Wasserschäden verhindert, sondern auch die Langlebigkeit des gesamten Bauwerks sichert. Erfahren Sie mehr über die besonderen Herausforderungen, technischen Anforderungen und innovative Lösungen, die den Gebäudeschutz von Grund auf verbessern.

Schmutzfrachten im Regenwasser: Risiken und nachhaltige Lösungen

Schmutzfrachten im Regenwasser: Risiken und nachhaltige Lösungen

22m 49s

Wenn Regen auf Straßen, Dächer und Grünflächen trifft, nimmt er Schadstoffe mit – von Feinstaub und Mikroplastik bis zu Schwermetallen. Wie wirkt sich das auf unsere Umwelt aus? Welche Lösungen gibt es, um Wasserqualität zu schützen und Regenwasser nachhaltig zu nutzen?

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Alexandra Joos, Produktmanagerin und verantwortlich für die Entwicklung von Systemen zur Regenwasserbehandlung bei HAURATON. Sie gibt uns wertvolle Einblick in dieses hochaktuelle Thema – ein Muss für alle Kommunen, Landschaftsarchitekten und Planungsbüros, die mit Regenwasserbewirtschaftung in Städten und Landschaften arbeiten.

Entwässerung von Glasfassaden: So meistern Sie Funktion und Design

Entwässerung von Glasfassaden: So meistern Sie Funktion und Design

24m 55s

Glasfassaden sind ein Highlight moderner Architektur – transparent, ästhetisch und vielseitig. Doch gerade ihre Entwässerung stellt Planer und Architekten vor Herausforderungen. In dieser Folge sprechen wir mit unserem Fassaden-Experten Dirk Kimmel darüber:

● Warum Glasfassaden spezielle Entwässerungslösungen benötigen,
● wie innovative Systeme Funktion und Design verbinden,
● und welche Tipps Architekten für eine effiziente Planung beachten sollten.

Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke, technische Hintergründe und wertvolle Lösungsansätze für Ihre Projekte.

Entwässerungskonzepte nach Maß - sinnvoll oder einfach nur teuer?

Entwässerungskonzepte nach Maß - sinnvoll oder einfach nur teuer?

35m 54s

Was tun, wenn Standard-Entwässerungslösungen an ihre Grenzen stoßen? In dieser Folge sprechen Suat Sarac und Kristian Duve von HAURATON über maßgeschneiderte Entwässerungskonzepte, die selbst bei anspruchsvollen Bauprojekten überzeugen.

Erfahren Sie, wie individuelle Lösungen entstehen, welche Faktoren entscheidend sind und welche Tipps Architekten und Planer für eine erfolgreiche Umsetzung beachten sollten. Hören Sie interessante Einblicke aus Projekten wie dem Flughafen Frankfurt und dem Landratsamt Lörrach.

Sanierung der Königstraße in der Landauer Innenstadt

Sanierung der Königstraße in der Landauer Innenstadt

23m 30s

In dieser Folge geht es um die Sanierung der Königstraße in Landau. Auf unserem YouTube-Kanal finden sie dazu auch einen interessanten Filmbeitrag. In dieser Podcastfolge hören Sie Stimmen von vier Baubeteiligten über das Projekt. Ausführliche Beschreibungen der Projektanforderungen und Herausforderungen.

Im Jahr 2023 führte die Stadt Landau eine umfassende Sanierung der Königstraße durch – einer zentralen Verkehrsachse in der Innenstadt. Ziel der Maßnahme war es, die Infrastruktur der Straße für die kommenden 40 bis 60 Jahre zu modernisieren und an die Anforderungen eines zeitgemäßen Stadtlebens anzupassen. Die Modernisierung umfasste neben der Erneuerung von Fahrbahnen und Gehwegen auch die Schaffung einer...

Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fortschritt: Was HAURATON 2024 bewegt hat.

Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fortschritt: Was HAURATON 2024 bewegt hat.

16m 15s

Was hat HAURATON in 2024 bewegt? Welche Projekte haben das Unternehmen geprägt? In dieser Folge sprechen wir mit Marcel Flattich, Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing, über die Ereignisse, Meilensteine und Themen des Jahres.

Erfahren Sie mehr über internationale Großprojekte, Fortschritte im digitalen Regenwassermanagement, nachhaltige Produktinnovationen und mehr! Wir werfen nämlich nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern auch auf die Ausrichtung für 2025. Seien Sie dabei!

Nachwuchs Landschaftsarchitektur - Vielfalt, Verantwortung & Visionen - Ein Gespräch mit Studierenden

Nachwuchs Landschaftsarchitektur - Vielfalt, Verantwortung & Visionen - Ein Gespräch mit Studierenden

55m 36s

In dieser Folge begrüßen wir drei engagierte Studierende der Landschaftsarchitektur: Jakob Endemann (TU München), Luisa Richter-Wolf (TU Berlin) und Rahel Küng (OST Rapperswil). Gemeinsam sprechen wir über die Vielfalt ihres Berufs, die Unterschiede zwischen den Universitäten und die Bedeutung von Regenwassermanagement.

Erfahren Sie, wie unsere Gäste ihren Weg in dieses vielseitige Fach gefunden haben, welche Ansätze sie im Studium verfolgen und wie sie mit ihren Visionen zur Gestaltung nachhaltiger Lebensräume beitragen möchten. Ob Sie in der Branche tätig sind, ein Studium in Betracht ziehen oder sich einfach für die Verbindung von Natur und gebauter Umwelt interessieren – diese Folge gibt...

Holzfassaden 2.0: Zwischen Handwerkskunst und digitaler Planung

Holzfassaden 2.0: Zwischen Handwerkskunst und digitaler Planung

22m 44s

In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der Holzfassaden und ihre Rolle im modernen Bauwesen. Dominik Latzel, Zimmermeister bei Rombach Holzbau, teilt seine Erfahrungen und gibt interessante Einblicke in die Vorteile und Herausforderungen des Bauens mit Holz. Von ästhetischen Möglichkeiten über effektives Wassermanagement bis hin zu den hohen Anforderungen an Brandschutz und Statik – erfahren Sie, warum Holzfassaden zunehmend an Bedeutung gewinnen und wie moderne Technologien wie BIM die Planung revolutionieren. Ein Muss für alle, die nachhaltiges Bauen und zukunftsweisende Architektur schätzen.

Fragen oder Wünsche?

Sie haben Anregungen und Wünsche zu unserem Podcast? Dann schreiben Sie uns. Wir nehmen Ihr Thema gerne in einer unserer nächsten Folgen mit auf.

Kontaktieren Sie uns!