Schwerlastentwässerung - Anforderungen und Regelwerke
Im Podcast spricht Ingo Lauk aus dem Projektmanagement von HAURATON über Anforderungen und Regelwerke in der Schwerlastentwässerung.
Im Podcast spricht Ingo Lauk aus dem Projektmanagement von HAURATON über Anforderungen und Regelwerke in der Schwerlastentwässerung.
In dieser Folge spricht unserem Experten für technische Filtersubstrate Claus Huwe über die Auswirkungen von Tausalz auf die Reinigungsleistung von Regenwasserbehandlungsanlagen.
In dieser Folge geht es von der Theorie in die Praxis. Wir sprechen zusammen mit Dirk Kimmel und Ulrike Fluck über ein konkretes Projekt, das von HAURATON begleitet wurde.
Ebenso wie Dirk arbeitet auch Ulrike im Projektmanagement. Sie betreut in der Auftragsabwicklung Planer bei der Umsetzung Ihrer Projekte.
Es geht weiter mit unserem Sonderthema Fassadenentwässerung. Nachdem wir in der ersten Folge über Anforderungen und Regelwerke gesprochen haben, spricht Dirk Kimmel heute über die Planung und Umsetzung eines Projektes.
In den kommenden drei Podcastfolgen spreche ich mit Dirk Kimmel über das Thema Fassadenentwässerung. Wir beginnen mit den Anforderungen und Regelwerke, beleuchten dann die Planung und Umsetzung und werden abschließend über ein konkretes Projekt sprechen.
Herr Dr. Stephan Fuchs vom KIT in Karlsruhe erklärt in dieser Folge, warum eine Muldenversickerung immer auch mit einer Behandlung einhergeht und warum eine standardmäßige Umsetzung derartiger Mulden nicht ausreichend ist, um das Grundwasser zu schützen.
Jenny Dahlström spricht über Möglichkeiten und Anforderungen an ein ganzheitliches Regenwassermanagement-Systems. Dabei geht sie speziell auf Lösungen für das Versickern und das Zurückhalten des Wassers ein.
Die Wasserqualität ist ein wichtiges Kriterium für die Leistungsfähigkeit einer Regenwasserbehandlungsanalage. Thorin Oesterle spricht in dieser Folge über die Anforderungen, aktuelle Herausforderungen durch Umwelteinflüsse und Möglichkeiten Wasser zu reinigen.
Mit dieser Podcast-Folge möchten wir Ihnen einen Überblick geben, was sie bei der Planung von Entwässerungssystemen für Parkplätze berücksichtigen müssen, wie das Niederschlagswasser bewertet wird und welche Lösungsansätze es gibt.
Mit Claus Huwe spreche ich in dieser Folge über das Prinzip der Oberflächenfiltration. Wie der Begriff schon sagt, soll die Reinigungsleistung bereits an der Oberfläche des Filters stattfinden, nämlich im sogenannten Filterkuchen. Im Gegensatz dazu beginnt die Reinigungsleistung bei einem Tiefenfilter erst innerhalb des Filtermediums.
Sie haben Anregungen und Wünsche zu unserem Podcast? Dann schreiben Sie uns. Wir nehmen Ihr Thema gerne in einer unserer nächsten Folgen mit auf.
Kontaktieren Sie uns!